Rapport – Andere verstehen und selbst verstanden werden.

Rapport statt Kommunikationsproblemen

Rapport – Andere verstehen und selbst verstanden werden.

Rapport – Andere verstehen und selbst verstanden werden. 1920 1280 hkaeser

Was ist eigentlich Kommunikation?

Im Grunde genommen ist Kommunikation der Austausch von Informationen. Ein Produzent sendet und ein Empfänger erhält Informationen. Scheint erst mal nichts Besonderes zu sein. Ist es auch nicht! Solange Maschinen miteinander kommunizieren. Die Sprache ist das Medium für den Informationsaustausch zwischen Menschen. So individuell wir Menschen sind, so ist es auch die Anwendung der Sprache. Jeder Mensch kommuniziert auf seine eigene Art. Neben dem gesprochenen Wort senden wir Informationen ausserdem über nonverbale Signale. Zwischenmenschliche Kommunikation ist hochkomplex. Wenn sich zwei Menschen gut verstehen, sprechen wir von Rapport.

Rapport und Kommunikation ähnelt einem kybernetischen System

Funktionierende Kommunikation ist mit einem kybernetischen System vergleichbar. Ein dauernd fortlaufendes Rückkopplungssystem aus Information und Bestätigung. Der Informationsempfänger bestätigt den korrekten Erhalt der Nachricht, indem er wiederholt, was er verstanden hat. Rapport ist das entscheidende Element, um diese funktionierende Kommunikationsschleife herzustellen. Wie genau, erfahren Sie weiter unten.

Rapport und seine Bedeutung.

Wir sind Menschen. Wir haben Gefühle. Unser Handeln ist bestimmt von unseren Emotionen. So ist es auch unsere Kommunikation. Was bedeutet es, andere Menschen zu verstehen? Ich meine nicht die Worte, die jemand von sich gibt. Was empfindet unser Gegenüber? Ich spreche nicht von oberflächlicher Kommunikation. Nein, Rapport brauchen Sie nicht, wenn Sie nach der Uhrzeit fragen. Was genau aber meint unser Gesprächspartner?

Wer andere versteht und selbst verstanden wird, kommt weiter im Leben. Ganz egal, ob beruflich oder im Privaten. Lernen Sie Rapport herzustellen und Ihre Gespräche erreichen Tiefe und Bedeutung. Verstehen Sie Ihre Kunden und Partner. Erfahren Sie, was andere nicht erfahren. Bleiben Sie Ihren Gesprächspartnern in Erinnerung.

Wer ist eigentlich für erfolgreichen Rapport verantwortlich?

Sie. Eigentlich bräuchte es keine weitere Erläuterung. Nehmen Sie die Verantwortung selbst in die Hand. Der Grund ist einfach. Es braucht nur eine Person, die die Verantwortung übernimmt. Dann läuft’s wie geschmiert. Können Sie sich sicher sein, dass Ihr Gegenüber Rapport herstellt? Nein! Also machen Sie es einfach selbst. Egal, ob mit Kunden, Mitarbeitern, Lieferanten, der Ehefrau, dem Ehemann, der Kinder oder der Eltern und Grosseltern. Ab jetzt sind Sie fürs Kommunizieren verantwortlich.

Werkzeuge, um Rapport herzustellen.

Schärfen Sie Ihre Sinne. Damit Sie Rapport herstellen können, müssen Sie also nur hinschauen. Fangen Sie am besten bei sich selbst an. Beobachten Sie. Fangen Sie hiermit an, bewusst auf sich selbst und auch Ihre Mitmenschen zu achten. Besonders auf die folgenden Punkte.

Entdecken Sie das bevorzugte Repräsentationssystem.

Wenn wir kommunizieren, nutzen wir dabei ein bevorzugtes Repräsentationssystem. Genauer gesagt, einen bevorzugten Sinn. Für den Rapport ist ein Verständnis hierfür folglich notwendig! Jemand, der den visuellen als bevorzugten Sinn hat, sieht die Zukunft in gutem Licht. Der kinästhetische Typ hat hingegen ein gutes Bauchgefühl. Das hört sich gut an, bevorzugt der auditiv Gesinnte zu sagen. Und dem mit dem olfaktorischen Repräsentationssystem stinkt’s gewaltig.

Rapport herstellen mit dem bevorzugten Repräsentationssystem.
Bedeutung von Blickrichtungen (Quelle: Link)

Wenn Sie versuchen Rapport herzustellen, dann schauen Sie auch ins Gesicht. Neben den Wörtern erkennen Sie den bevorzugten Sinn auch im Gesicht. Je nach Blickrichtung erinnert sich die Person an etwas Gehörtes, gefühltes oder gesehenes. Übrigens, die Blickrichtung gibt ausserdem Aufschluss über den Ursprung der Gedanken. Insofern Ihr Gegenüber sich erinnert, unterscheidet sich die Blickrichtung von den konstruierten Gedanken. Doch, Achtung, Interpretieren Sie diese Signale nicht starr. Diese Merkmale sind stets im Kontext zu betrachten. Oberflächliche Rückschlüsse können Rapport sofort zerstören.

Nun meine Frage an Sie. Stellen Sie sich doch einmal folgende Situation vor. Als Chef eines Verkäufers präsentieren Sie neue Ziele. Aufgrund dessen antwortet Ihr Mitarbeiter. Das sieht schwer erreichbar aus. Ich glaube, hier habe ich keine Perspektive, den Bonus zu erzielen. Dürfte ich mehr Einblicke in die Zieldefinition erhalten? Wie sähe denn nun Rapport aus? Jetzt sind Sie gefragt. Aber, ein kleiner Tipp für Sie. Beginnen Sie die Antwort nicht mit: Ich habe das Gefühl, dass…

Übrigens, noch ein kleiner extra Tipp am Rande. Finden Sie doch Ihren eigenen bevorzugten Sinn. Wenn Sie die Wahrnehmung für sich schärfen, dann gelingt Ihnen das auch bei anderen. Viel Spass dabei und gutes Gelingen für Ihren Rapport.

Was nehmen Sie sonst noch wahr?

Viele Gespräche finden am Telefon statt. Teilweise auch mittels Videokonferenzen. Besonders während der Pandemiezeit. Dennoch gibt es noch weitere Merkmale. Seien Sie also achtsam bei Ihrem Rapport. Welche Körperhaltung nimmt ihr Gegenüber ein? Schenken Sie darüber hinaus der Atmung Beachtung. Tief, flach, schnell oder langsam? Wie spricht er zudem? Schnell, langsam, tief, hoch, mit Pausen oder ununterbrochen? Sofern Sie sich per Handschlag begrüssten, wie fest war der Händedruck? Es scheint wie eine Mammutaufgabe, alles im Blick zu behalten. Aber beginnen Sie zu üben!

Spiegeln Sie.

Ja, richtig gelesen. Nachmachen. Aber bitte nicht wie ein Clown. Tun Sie sich selbst den Gefallen. Abgesehen davon, dass Sie sich vollkommen lächerlich machen, schadet es zudem Ihrer Beziehung. Ungeachtet dessen, sobald Sie spiegeln, empfinden Sie deutlich besser nach, was Ihr Gegenüber fühlt. Nutzen Sie ausserdem den gleichen Sinn. Ich kann es nicht nachdrücklich genug schreiben. Spiegeln Sie fein. Subtil. So, dass man es nicht merkt. Sie werden mit jedem Rapport besser, den Sie erstellen.

Handeln Sie mit Bedacht!

Wahrscheinlich ist dieser Teil der wichtigste. Nutzen Sie diese Werkzeuge nicht zu manipulativen Zwecken! Wer versteht, mit Menschen zu sprechen, kann folglich auch beeinflussen. Nicht die Technik ist schlecht. Schlecht ist der, der schlechtes tut.

Sie wollen mehr über relevante Themen wissen? Folgen Sie dem Adreeon Blog. Lesen Sie ausserdem folgende Artikel, wenn Sie mehr wissen möchten:

Abonnieren Sie den Adreeon Blog!

Abonnieren Sie unseren Blog für Neuigkeiten oder kontaktieren Sie uns direkt, wenn Sie Fragen haben.


    Adreeon. Revenue by Design.

    Verkauf für übermorgen.

    Für Sie.

    Adreeon – Revenue by Design.

    Öffnungszeiten : 09:00 – 19:00
    Address : Kaffeestrasse 17, 8180 Bülach (c/o Helmut Käser)
    Phone : +41 76 579 01 91

    Adreeon. Revenue by Design.

    Verkauf für übermorgen.

    Für Sie.

    Adreeon – Revenue by Design.

    Öffnungszeiten : 09:00 – 19:00
    Address : Kaffeestrasse 17, 8180 Bülach (c/o Helmut Käser)
    Phone : +41 76 579 01 91